NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG
Bis Mitte des Jahrhunderts werden vier von fünf Menschen in Städten leben, da sich bis 2050 die Stadtbevölkerung weltweit voraussichtlich nahezu verdoppeln wird. Die Urbanisierung stellt daher eine beispiellose Herausforderung dar, die es notwendig macht, die Nachhaltigkeit des städtischen Wachstums sicherzustellen.
Im Oktober 2016 griffen die Regierungen diese Chancen und Herausforderungen während der Habitat III, der Konferenz der Vereinten Nationen für Wohnungswesen und nachhaltige Stadtentwicklung, auf. Die Habitat-III-Konferenz führte zur Verabschiedung der New Urban Agenda - einem handlungsorientierten Dokument, welches weltweite Standards für die Erreichung einer nachhaltigen Stadtentwicklung setzt. Die New Urban Agenda entwirft neue Denkansätze, wie Städte gebaut, gemanagt und das Leben in Städten gestaltet und hierfür die Zusammenarbeit mit engagierten Partnern, wichtigen Stakeholdern und städtischen Akteure auf allen Regierungsebenen sowie mit dem Privatsektor entwickelt werden kann. Global21 arbeitet an einer Reihe von Lösungen, die stark mit der nachhaltigen Stadtentwicklung verknüpft sind. Referenzen
|
![]() |
impressum |
réalisation AXEL Client.com |