KLIMAWANDELAm 12. Dezember 2015 haben zum Abschluss der COP21 alle Nationen der Welt im Konsens das Pariser Abkommen, den Weltklimavertrag, verabschiedet und damit eine historische weitreichende Vereinbarung getroffen, welche die Grundlage für einen wirksamen Kampf gegen den Klimawandel legt. Das Ziel des Weltklimavertrags ist es, den Anstieg der globalen Temperatur im Vergleich zum vorindustriellen Niveau deutlich unter 2°C - möglicherweise bis 1,5°C - zu halten. Darüber hinaus zielt das Pariser Abkommen auf die Stärkung der Fähigkeiten der Länder, den Auswirkungen des Klimawandels angemessen begegnen zu können. Zur Erreichung dieser ehrgeizigen Ziele erreichen werden angemessene Finanzströme, ein neuer Rahmen für die technologische Zusammenarbeit und verbesserte Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Kapazitäten aufgebaut. Das Pariser Abkommen unterstützt hiermit die Maßnahmen der Entwicklungsländer und der vulnerablen Länder in Übereinstimmung mit ihren eigenen nationalen Zielen und Prioritäten.
Zur Mobilisierung der für den Kampf gegen den Klimawandel erforderlichen Mittel stehen eine Reihe an Finanzierungsmechanismen zur Verfügung (Climate Finance). Der wichtigste Fonds ist hierbei der Green Climate Fund, für den die Staatengemeinschaft das Ziel festgesetzt hat, bis zum Jahr 2020 Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den Klimawandel in Höhe von US$ 100 Milliarden pro Jahr zu finanzieren. Global21 möchte durch seine Arbeit einen aktiven Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Wir arbeiten deshalb intensiv in den Themenfeldern:
Referenzen
|
![]() |
impressum |
réalisation AXEL Client.com |